L o a d i n g - R e s o u r c e

ReSource

Die Zukunft der Weltwirtschaft: Wie können wir ein nachhaltiges und zirkuläres Ressourcenmanagement-System schaffen?
Sodass Entwicklungsländer ihre Handelsmacht nicht verlieren und wir wertvolle Materialien im Kreislauf halten?

image

Year

2025

Project Framework

Futuring & Analytical Design

Focus Areas

Circular Economy & Trading

Resource Management

Experimental Futuring

Design Thinking

Kurzbeschreibung

ReSource entwirft ein zirkuläres Rohstoff-Ökosystem, in dem Ursprungsländer ihre Materialien verleihen statt verkaufen. Eine digitale Plattform vernetzt Unternehmen, Nutzer*innen und Staaten, während KI-gestütztes Recycling und ein Pfand-Wallet den permanenten Materialkreislauf sichern.

Ergebnis: geringere Kosten, weniger Abfall und ein skalierbarer Beitrag zu Klima- und Ressourcenschutz.

Vision - Rohstoffe im Kreislauf denken

Der Klimawandel, knappe Ressourcen und wachsende Müllberge machen deutlich, dass lineare Wirtschaftsprozesse an ihre Grenzen stoßen. ReSource entwirft eine Zukunft, in der Materialien nicht mehr verbraucht, sondern bewahrt und immer wieder genutzt werden.

Das Projekt zeigt, wie ein neues Verständnis von Wertschöpfung entsteht, wenn „Take-Make-Waste“ durch einen geschlossenen Kreislauf ersetzt wird, der wirtschaftliches Wachstum und ökologisches Gleichgewicht vereint.
So wird die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft geschaffen, in der Konsum kein Widerspruch mehr zur Nachhaltigkeit ist.

Das ReSource-System - Leihen statt Besitzen

Im Kern des Konzepts steht ein Lizenzmodell, bei dem Ursprungsländer ihre Rohstoffe an Unternehmen verleihen, anstatt sie endgültig zu verkaufen. Unternehmen verarbeiten die geliehenen Materialien zu Endprodukten, die mit einem Pfandwert versehen auf den Markt kommen. Nach ihrer Nutzungszeit kehren die Produkte an Sammelstellen zurück, werden zerlegt und die Werkstoffe entweder direkt erneut eingesetzt oder in ihre Ausgangsrohstoffe rückgeführt.

Dieser stetige Materialkreislauf senkt Produktionskosten, reduziert Abfall und schont natürliche Ressourcen, weil nur noch minimaler Neuentnahmen nötig sind.

ReSource Wallet - Transparenz, Wert und Anreiz

Die begleitende App macht den materiellen und finanziellen Wert jedes Gegenstands sichtbar. Nutzer sehen jederzeit den Pfandbetrag, den Lebenszyklus-Status und die nächsten Rückgabemöglichkeiten.

Kauf, Rückgabe und Rückerstattung lassen sich dadurch mit wenigen Klicks abwickeln. Indem die App den ökologischen und ökonomischen Nutzen greifbar macht, transformiert sie das Konsumerlebnis: Besitz wird temporär, Verantwortung wird geteilt, und Nachhaltigkeit wird zum unmittelbaren Vorteil für den Einzelnen.

Impact - Mehrwert für Mensch, Markt und Umwelt

Alle Beteiligten profitieren unmittelbar von diesem System.
Die Ursprungsländer sichern ihre Rohstoffsouveränität und reduzieren Umweltschäden durch geringeren Abbau. Unternehmen gewinnen stabile Materialflüsse und senken ihre Kosten, während sie gleichzeitig Spielräume für innovative Service- und Produktstrategien eröffnen.

Verbraucher genießen niedrigere Preise und maximale Flexibilität, weil sie Produkte nicht dauerhaft besitzen müssen und ihr Pfand zurückerhalten. ReSource zeigt damit, wie strategisches Design ökologische Notwendigkeiten in ein tragfähiges Geschäfts- und Lebensmodell übersetzt.

Methodiken & Key Learnings

Hier sind einige der wichtigsten Lösungsansätze aus unserer Studie: